Tabletop und Pen & Paper - spielen, Andacht, basteln, Gemeinschaft
Die nächsten Termine stehen fest:
10.01.2025: 17:30 Uhr
31.01. und 14.02. und 28.02.2025 jeweils ab 18:00 Uhr
14.03.2025: 19:30 Uhr
28.03.2025: wieder um 18:00 Uhr.
Wir spielen eine Shadowrun-Campagne und Warhammer Underworld
aufgelockert durch die gelegentliche Runde Blood Bowl, Titanicus, munchkin und was uns sonst noch so einfällt...
Hintergründe
+++ Gründungsjahr: 2010 +++ Alter ab 14 +++ Teilnehmer 4 bis 8 +++ Treffen: s. oben +++ Übernachtungen 2 bis 4 im Jahr +++ erst Andacht und dann spielen +++ Systeme: Warhammer Quest (Original!), Warhammer The Old World, BloodBowl, DSA (5.), Shadowrun (5.) und ein paar kooperative Spiele +++
+++ aber wir können noch viel mehr ;-) +++
Unsere +nerd+ige Spielgruppe bei der 2 Arten von Spielen gespielt wird:
Bei einem Pen-&-Paper-Rollenspiel (Shadowrun, DSA...) nehmen die Teilnehmer unter Anleitung eines Spielleiters fiktive Rollen (z.B. Magier, Krieger, Rennfahrer oder Hacker) ein und erleben gemeinsam durch erzählen Abenteuer. Als Hauptspielmittel werden fast immer die namensgebenden Stifte und Papier eingesetzt, um die dargestellten Rollen auf Charakterbögen zu beschreiben. Würfel verleihen der Sache ein Zufallselement. Eine Sonderform sind kooperative Spiele (Warhammer Quest, Legende von Andor...) die auch ohne Spielleiter auskommen.
Ein Tabletopspiel (z. B. WFB, WH40K, BloodBowl…) dagegen ist ein Strategiespiel bei dem mit Miniaturfiguren auf einer beliebigen Oberfläche gespielt wird. Die Spielfläche wird mit sogenannten „Geländestücken“ (Hügel, Wälder, Ruinen aus Spielwarenläden oder selbstgebaut) gestaltet. Entfernungen (Bewegungs- oder Schussreichweiten) werden mit einem Maßband ausgemessen oder es werden Felder oder vorgefertigte Bögen benutzt, um Entfernungen darzustellen. Die Spieler spielen hier meistens (einzeln oder in Teams) gegeneinander - es gibt aber inzwischen auch hier kooperative Systeme