
Die diesjährige Freizeit stand unter dem Motto: "Gott suchen, Gott finden."
Wir sind am 18. Juli um 12 Uhr am Jugendzentrum abgefahren und haben die
Eberstädter noch abgeholt. Nach einer langen und staureichen Fahrt haben wir
Rothmannsthal erreicht. Das liegt im Kreis Lichtenfels in der Nähe von Bamberg.
Nach dem Abendbrot und einem Spieleabend haben wir uns in der Kapelle zum
Tagesabschluss getroffen. Dort haben wir Lieder gesungen und einen kleinen
Gedankenanstoß bekommen, der uns weiter beschäftigt hat. Wir nannten das:
"Late night sing and pray" das sich durch die ganze Freizeit zog. Am Samstag
gab es nach dem Frühstück eine "JesusTime", eine Bibelarbeit mit Gedanken zu
verschiedenen Themen, die in den anschließenden Kleingruppen weiter behandelt
wurden. Nachmittags sind wir nach Lichtenfels gefahren. Viele Jugendliche
brauchten noch was zum Essen und zum Trinken. Anschließend nach dem Abendessen
wurde dann ein Spieleabend angeboten.
Sonntags haben wir ein Stadtgeländespiel gemacht, in dem es darum ging,
Eiswürfel mit einer Kugel an einer Stelle abzuholen und an einer anderen Stelle
zu verkaufen. Man bekam Geld, jenachdem wie groß der Eiswürfel noch war.
Schwierigkeiten machte die "Polizei", die die Eiswürfel einsammelte.
Nach der allmorgendlichen "JesusTime" wurden Hobbygruppen angeboten, z.B.
Bumerang bauen, Sport, basteln, Programmierung am Computer usw. Alles wurde von
den Jugendlichen gut angenommen.
An unserem Tagesausflug haben wir die Tropfsteinhöhle in Pottenstein besucht mit
anschließendem Sommerrodeln, von dem die Jugendlichen total begeistert waren.
Scheinbar löste die kühle Luft von 9°C in der Höhle bei allen einen
"Lagerkollaps" aus. (Da alle irgendwie durch den Wind wahren).
Am Mittwoch hatten wir einen Tag zum Thema "Sucht". Dazu hatten wir eine
Referentin eingeladen, die uns das Problem mit verschiedenen Aktionen erklärt
hat und wie es dazu kommt.
Am Freitag sind wir alle ins Schwimmbad gefahren und mit einem anschließendem
Fußballspiel, Teilnehmer gegen Mitarbeiter, haben wir den Nachmittag beendet.
Man merkt schon, dass die Mitarbeiter älter sind als die Jugendlichen! Sie haben
uns mit acht zu drei voll abgezogen. Nachdem sich alle geduscht hatten und der
letzten Tagesabschluss mit neuen Gedanken und kurzen Rückblicken auf die
Freizeit beendet war, ging es im großen Raum noch voll ab. Wir haben dort eine
kleine Disco veranstaltet. Nachdem wir am Samstag morgen aufgeräumt haben und
die Geschichte von den Jüngern im Sturm gehört hatten, ging es dann wieder auf
die "Piste" nach Hause. Die Strecke und die Tagesfahrten haben wir mit sechs
Kleinbussen und drei Pkws bewältigt. Gestaltet wurde die Freizeit von 12
Mitarbeitern aus Bickenbach, Eberstadt und Zwingenberg. Insgesamt waren 48
Jugendliche aus den drei Vereinen zwischen 12 und 15 Jahren mit. Wer Interesse
an Bildern der Freizeit hat kann sie beim Fahrtenberichtsabend in Eberstadt am
27.09.2003 sehen. Wir laden alle Interesenten dazu herzlich ein. Informationen
über Freizeiten im nächsten Jahr, den CVJM Kreisverband und seine
angeschlossenen Vereine finden sie unter:
www.CVJM-Kreisverband-Starkenburg.de